DALLMAYR – DER GLANZ EINER NEUEN ÄRA

Band 2 der Saga um das Feinkosthaus, erschienen im November 2022

4 Fragen an Lisa Graf
Worauf dürfen wir uns bei der Fortsetzung von Dallmayr ganz besonders freuen?

Auf die Glanzzeit des Dallmayr zu Beginn des neuen, des 20., Jahrhunderts. Therese Randlkofer erwirbt einen Gutshof bei Ismaning und betreibt dort eine eigene Geflügelzucht für ihr Geschäft in München. Schließlich erwirbt sie die beiden Nachbarhäuser in der Münchner Dienerstraße und baut das berühmte Dallmayr-Haus mit der gelben Fassade und den weißen Säulen, wie es heute noch dort steht und ganz Deutschland es aus der Dallmayr-Werbung kennt. Es wird 1912 eröffnet und stellt den Höhepunkt von Thereses Wirken als Unternehmerin dar.

Wird es ein Wiedersehen mit altbekannten Figuren geben?

Natürlich! Wir begegnen … (hier weiterlesen bitte!)


DALLMAYR – DER TRAUM VOM SCHÖNEN LEBEN

Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des legendären Feinkostladens Dallmayr –
17 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste (Dez 2021 – März 2022)

Dallmayr – Der Traum vom schönen Leben von Lisa Graf

München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern …

Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben – Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!

ORIGINALAUSGABE
Paperback , Klappenbroschur, 640 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-328-60204-0
Erschienen am 09. November 2021
bei Penguin Random House
6. Auflage (Feb. 2022)

PRESSESTIMMEN, LESUNGEN
https://lisagraf-autorin.de/

 


KURSCHATTEN-AFFÄRE

Ein Bad-Reichenhall-Krimi 

Gestatten, Hochstapler!

Ein Mord auf der Terrasse des Grand Hotel Axelmannstein in Bad Reichenhall! Da wird es eng für Alexander »Sascha« Maiensäss. Nicht nur treibt er als Hochstapler sein Unwesen, obendrein hat er sich auf eine besonders brenzlige Affäre eingelassen: mit der Frau des Mordopfers … Charmant, stilvoll und vor der illustren Kulisse Bad Reichenhalls nimmt Hochstapler und Gentlemanverbrecher Sascha die Fährte auf.

Erschienen 2021 als „Servus-Krimi“ bei Benevento Publishing in Salzburg. ISBN-13 9783710402388 / 288 Seiten / 14 Euro

 

Die zweite Geige

Krimiautorin Lisa Graf-Riemann lässt auch in Band zwei ihrer Krimireihe den sympathisch-chaotischen Lebemann in so manche Falle tappen. Prompt gerät Sascha in den Bann einer Frau, die nicht nur sehr attraktiv, sondern auch eine echte Heldin in ihrem Beruf ist. Aber schon bald stellt sich heraus: Sie ist eine noch gerissenere Betrügerin als Sascha selbst. Behält er den richtigen Riecher?

Humorvoll und unterhaltsam: Regionalkrimi mit einer exakt abgewogenen Portion Lokalkolorit

Servus-Krimi mit Schauplatz Bad Reichenhall

Veröffentlicht unter Romane

STECKERLFISCH

 

Unsere zweite Übersetzung ins Italienische: Aus dem »Steckerlfisch« wurde eine Forelle am Spieß: »Trota allo Spiedo«. Wieder übersetzt von der großartigen Antonella Salzano, erschienen bei Emons Italia:

Dazu eine schöne Rezension von Marilù Oliva in der Huffpost Italia:

»Morti improvvise sulle rive del Chiemsee
Le peculiarità del giallo tedesco: atmosfere, personaggi, detection«

 

 

 

 


Steckerlfisch. Ich bin der Neue und seit Juni 2016 im Buchhandel. Geschrieben hat mich das Autorenduo Lisa Graf-Riemann & Ottmar Neuburger. Ich bin ihr dritter gemeinsamer Kriminalroman. Ermittler ist zwar der Ingolstädter Hauptkommissar Stefan Meißner, aber er ist dieses Mal ganz privat in einer noblen Seniorenresidenz in Prien am Chiemsee, um seinen unsympathischen und geizigen Onkel zu besuchen. Der alte Herr fühlt sich von Heimleitung und Personal bedroht und berichtet von seltsamen Todesfällen unter den Bewohnern. Meißner ahnt nicht, dass sich sein Sonntagsausflug zu einem mörderischen Fall auswächst.

Und das schreibt der bekannte Münchner Krimi-Autor Friedrich Ani zum Roman:

»Wer Steckerlfisch isst, ist selber schuld. Aber wer „Steckerlfisch“ liest, verbringt auf jeden Fall viele genussvolle Stunden am Chiemsee. In diesem idyllischen Herrgottswinkel wirkt Homöopathie zwar tödlich, aber dafür zu Recht. Ein köstlicher Heimatkrimi, à la bonne heure!«

328 Seiten
ISBN 978-3-95451-817-3
Euro 11,90 [D] , 12,30 [AT]

»Steckerlfisch« als Buchtipp auf intv:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier können Sie alle meine Bücher online und kostenfrei, aber mit autorenfreundlichen Prozenten bestellen! Einfach auf das Logo klicken!

Veröffentlicht unter Romane

GULASCH DI CERVO

Gulasch di cervo_CoverHirschgulasch ist in Italien gelandet:
GULASCH DI CERVO in der hervorragenden Übersetzung von Antonella Salzano, erschienen im Oktober 2015 in der Reihe „Gialli tedeschi“ (Deutsche Krimis) bei Emons Audiolibri, Rom.

La blogger ventenne Ljuba, la studiosa di storia Marjana e l’ex eroe dei tempi di Chernobyl Viktor sono l’improbabile e spassoso terzetto lanciato alla ricerca del tesoro di Hitler ancora sepolto tra le montagne bavaresi. I tre, inseguiti da killer mafiosi e trafficanti di banconote false, attraversano l’Europa tra alberghi extralusso, scarpe di Prada, fughe spericolate e calate in grotta alla ricerca del loro personale Eldorado.

PRÄSENTATIONEN IN ITALIEN: 12.7.17 Viterbo, Festival Ombre  –
14.7.17 Fiorenzuola, Festival Dal Mississippi al Po – 6.8.17 Riva del Garda, 7.8.17 Tignale, Festival Giallo Garda


Madame Merckx trinkt keinen Wein

krimi-graf-riemann-madame-merckxIn einem der schönsten Dörfer Südfrankreichs stirbt ein Mann unter ungeklärten Umständen – sein Tod kommt sowohl dem hiesigen Polizisten als auch dem Commissaire aus der Stadt äußerst ungelegen. Als sich herausstellt, dass der Mann vergiftet wurde, ist für den Commissaire schnell klar: Die Witwe war’s. Das ruft jedoch die Damen des Dorfes auf den Plan, denn sie wissen, dass ihre Freundin es nicht gewesen sein kann. Beherzt nimmt das skurrile Trüppchen um die Belgierin Madame Merckx die Ermittlungen selbst in die Hand.

Madame Merckx trinkt keinen Wein
Südfrankreich Krimi
272 Seiten
ISBN 978-3-95451-567-7
Euro 10,90 [D] , 11,30 [AT]

PREMIERENLESUNG AM 25.7.2015 IN MÜNCHEN WIEDE-FABRIK

INTERVIEW und meine Reise-Tipps für Südfrankreich auf der Tourismus-Seite france.fr

 


REHRAGOUT

KriminalromanLisa Graf-Riemann, Ottmar Neuburger
»Rehragout«

Emons Broschur, Mai 2014
ISBN 978-3-95451-261-4

Marjana, Luba und Wiktor, das Gaunertrio aus »Hirschgulasch«, kehren zurück nach Berchtesgaden, um im ganz großen Stil noch mehr Nazi-Gold aus dem verborgenen Stollen im Hohen Göll zu holen. Aber die drei haben die Rechnung ohne Hauptkommissarin Leni Morgenroth gemacht, die sich das Trio kein zweites Mal entgehen lassen will. Pech für Leni, dass die russische Mafia ganz ähnliche Pläne hat . . .


Eisprinzessin

EisprinzessinIn seinem dritten Fall begibt sich Hauptkommissar Stefan Meißner auf die Suche nach einer spurlos verschwundenen Frau und muss sich mit einem skrupellosen Konkurrenten innerhalb der Kripo Ingolstadt auseinandersetzen. Der schafft es, nicht nur Kollegen und Freunde Meißners auf seine Seite zu ziehen, sondern auch, dem labilen Ehemann der Vermissten ein Mord-Geständnis zu entlocken, zu dem es keine Leiche gibt. Als in einem Ingolstädter Kühlhaus eine weibliche Leiche gefunden wird, scheint der Fall gelöst – tatsächlich aber gibt es nun ein grausames Geheimnis mehr.

Eisprinzessin
Oberbayern Krimi, 224 Seiten
Emons Verlag Köln, Mai 2013

Lesen Sie dazu das Interview mit der Autorin auf krimi-forum.net


Hirschgulasch

HirschgulaschDas Autorenduo Graf-Riemann/Neuburger hat mit Hirschgulasch einen äußerst überzeugenden Roman verfasst, der neben dem eigentlichen Kriminalfall nicht nur von einer spannenden Schatzsuche erzählt, sondern auch brisante Themen wie Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg und Tschernobyl angeht, ohne dass darunter die Spannung leidet. Die unterschiedlichen Zeitebenen sind kunstvoll miteinander verwoben und fügen sich zu einer sehr gelungenen Konstruktion zusammen.

Kriminalroman „Hirschgulasch“
Emons-Verlag, Köln
April 2012

„Hirschgulasch“ ist eines der verrücktesten Roadmovies der letzten Zeit – schreibt das krimi-forum.

Im Zentrum: Drei Amateure, die auf Umwegen als Falschgeldkuriere nach Deutschland reisen, um hier ihr Glück zu machen, sich aber direkt mit der russischen Unterwelt anlegen, weil sie sich an der ihnen anvertrauten Ware bedienen. Ganz großes Kino ist es, wie diese mit ihrer heißen Ware nach Deutschland reisen. Eine Fast-Panne reiht sich an die nächste – nur unterbrochen von diversen Versuchen, sich gegenseitig übers Ohr zu hauen.

Das titelgebende Hirschgulasch, das keine und keiner von ihnen jemals gegessen hat, ist dabei Synonym für alles bisher nie Gekannte, Unerreichte, Erstrebenswerte. Allein schon der Klang bedeutet Verheißung und das, wohin sie wollen.

Ganze Rezension lesen